Hosted PBX
Funktionsübersicht

Hosted PBX Funktionsübersicht

Prepaid Mobile oder Vertrag Handy-Abo

Der grösste Vorteil von Prepaid-Karten ist: Sie haben die bestmögliche Kostenkontrolle. Je nach Bedarf kann sich eine Prepaid-Karte gegenüber dem Abo lohnen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die Unterschiede zwischen Prepaid Mobile und Handy-Abos. Der wichtigste Tipp voraus: Ein Vergleich von Prepaid-Angeboten und Abos im Netz ist immer sinnvoll.

Prepaid-Angebot vs. Handy-Abo: Was ist besser?

So pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Ob jemand eher eine Prepaid-Karte für sein Handy einsetzt oder ein Handy-Abo löst, hängt vom Netz und Nutzungsverhalten ab sowie von den Angeboten der Telekom-Anbieter. Deshalb ist es wichtig, für sich zu klären, was die eigenen Bedürfnisse sind.

Dazu können folgende Fragen helfen:

  • Telefoniere ich nur innerhalb der Schweiz? Oder brauche ich spezielle Tarife fürs Ausland, z. B. in mein Heimatland oder in Länder, in die ich geschäftlich häufig telefoniere? Oder brauche ich ein Angebot für einen längeren Urlaub, um im dortigen Netz sowohl telefonieren als auch surfen zu können?
  • Schreibe ich SMS oder nutze ich Kurznachrichten-Apps und muss daher eher Datenvolumen haben?
  • Surfe ich mit meinem Handy zu Informationszwecken und schreibe hin und wieder eine E-Mail? Oder brauche ich das Handy auch zur Unterhaltung, um beispielsweise Podcasts zu hören oder Streaming-Plattformen zu nutzen? Surfe ich nur im Inland oder auch im Ausland?

Auch ein Blick in die letzten sechs Monate von Handy-Rechnungen bzw. Prepaid-Einzahlungen gibt Aufschluss über den eigenen monatlichen Bedarf: Wie viele Minuten pro Monat telefoniere ich im Schnitt und in welche Tarifzonen? Wie viele MB oder GB an Datenvolumen verbrauche ich monatlich? Und wie viele SMS kommen dabei hinzu?

Wer die eigenen Bedürfnisse kennt, kann als nächsten Schritt verschiedene Telekom-Anbieter oder Vergleichsplattformen konsultieren. Dies wiederum kostet viel Zeit. Etwas weniger Zeit kostet es, diesen Blog-Artikel weiterzulesen und dann zu entscheiden, wie weiter.

Was ist besser - Prepaid Mobile oder Vertrag Handy-Abo

Prepaid Mobile und Handy-Abo: Worin besteht der Unterschied?

Ob Sie nun Prepaid Mobile oder Handy-Abo lösen, Sie brauchen für beides eine SIM-Karte. Je nach Telekom-Anbieter bezahlen Sie eine Gebühr für die SIM-Karte sowie die Portierung einer bestehenden bzw. die Aktivierung einer neuen Handynummer.

Der Unterschied zwischen einer Prepaid- und einer Abo-Lösung sieht wie folgt aus: Beim Prepaid laden Sie im Voraus Geld auf Ihr Prepaid-Konto, bevor sie telefonieren, SMS schreiben oder surfen. Dabei haben Sie weder eine Mindestvertragslaufzeit noch eine Kündigungsfrist oder Abo-Grundgebühr, dafür die volle Kostenkontrolle.

 

Prepaid Mobile: ideal für Kinder und Jugendliche

Prepaid-Karten eignen sich darum besonders für Kinder und Jugendliche, um unerwartet hohe Kosten am Monatsende zu vermeiden: Solange Guthaben auf der Prepaid-Karte ist, lässt es sich im Netz telefonieren, surfen und SMS schreiben.

Sobald das Guthaben aufgebraucht ist, können Sie nur noch eingehende Anrufe entgegennehmen. Alle anderen Dienste bleiben aus. Hier erfahren Sie mehr zu den Tarifen von netvoip Mobile Prepaid.

Bei einem Handy-Abo gehen Sie fixe Vertragslaufzeiten ein, die Sie jeweils mit einer vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist auflösen können.

Die Tarife einzelner Handy-Abos unterscheiden sich ebenfalls von der Art der Nutzung: Telefoniert jemand viel, surft aber wenig? Braucht jemand sein Handy auch im Ausland oder bloss im Inland? Oder nutzt jemand sein Handy auch als Unterhaltungsmedium und streamt im Netz Filme und Musik? Ausserdem fällt bei einem Handy-Abo regelmässig eine Abo-Grundgebühr an.

 

Reisen Ferien Rom Italien Mobile Abo

Und bei Reisen – Prepaid Mobile oder Handy-Abo?

Eine Prepaid-Karte kann sich auch für Reisen lohnen, um teure Roaming-Gebühren mittels Prepaid-Karten im jeweiligen Netz des Aufenthaltslands zu umgehen. Je nach Mobilfunkanbieter lassen sich hierfür verschiedene Daten- und Gesprächsvolumina zusätzlich auf das Prepaid-Konto laden.

Wer wenig verreist, aber doch nicht auf das Surfen und Telefonieren in den Ferien verzichten möchte, ist mit Prepaid-Angeboten besser bedient als mit einem Handy-Abo, das ein unlimitiertes Anruf- und Surfangebot innerhalb der Schweiz und EU bietet: So bezahlen Sie Kosten aus Bequemlichkeit und nicht aus der tatsächlichen Nutzung heraus.

Wer sein Handy viel nutzt (Telefonie, SMS, Internet), setzt eher auf ein Handy-Abo, das genau die eigenen Bedürfnisse bedient. Gerade Datenpakete sind bei Prepaid-Angeboten viel teurer als mit einem Handy-Abo.

Swiss Matterhorn Mobile Abo

Was kosten Schweizer Mobile-Prepaid-Angebote?

In der Schweiz finden Sie viele Prepaid-Angebote, die unterschiedlich kosten. Es gibt Prepaid-Angebote, die günstiger sind als Handy-Abos. Es gibt aber auch Prepaid-Angebote, die wesentlich teurer als Handy-Abos sind. Sie werden wohl kaum um einen Handy-Abo- und Prepaid-Vergleich im Netz herumkommen.

Unser Tipp an dieser Stelle: Schreiben Sie für sich heraus, wie hoch Ihre aktuellen Kosten pro Einheit im Monatsschnitt über die letzten sechs Monate sind. Dies braucht etwas Fleissarbeit, gibt Ihnen aber eine klare Vergleichsmöglichkeit unter allen Mobilfunkanbietern und Prepaid- bzw. Handy-Abo-Angeboten.

Beantworten Sie die folgenden Fragen und notieren Sie sich Ihre Antworten auf einer Übersicht – beispielsweise in Tabellenform:

  • Wie viel kostet eine Gesprächsminute innerhalb der Schweiz bei meinem aktuellen Handy-Abo bzw. Prepaid-Angebot?
  • Was kostet bei meinem aktuellen Handy-Abo bzw. Prepaid-Angebot eine Gesprächsminute innerhalb der EU bzw. in diejenigen Länder, in die ich am meisten telefoniere?
  • Wie viel kostet ein MB bzw. ein GB an Datenvolumen bei meinem aktuellen Handy-Abo bzw. Prepaid-Angebot? Und dies sowohl im In- als auch im Ausland?
  • Wie sehen die SMS- und MMS-Tarife bei meinem aktuellen Handy-Abo bzw. Prepaid-Angebot aus?
  • Falls Sie Datenpakete und Gesprächsminuten-Optionen haben, schauen Sie auch hier, wie hoch der Preis pro Einheit ist, um andere Pakete zu vergleichen.

Erst mit diesen Kennzahlen lässt sich auch ein guter Handy-Abo- bzw. Prepaid-Vergleich erstellen.

Ferien Mobile Abo Tarife

Eignen sich Schweizer Mobile-Prepaid-Angebote fürs Telefonieren und Surfen im Ausland?

Ob nun Telefonieren oder Surfen im Ausland – Prepaid-Kunden bezahlen bei vielen Telekom-Anbietern in der Schweiz häufig mehr als Kunden mit einem Handy-Abo.

Auch hier stellt sich die Frage, wie häufig jemand sein Handy im Ausland zum Telefonieren oder Surfen nutzt: Wer viel verreist – zum Beispiel häufig in der EU unterwegs ist – ist mit einem entsprechenden EU-Abo mit einem unlimitierten Anruf- und Surf-Tarif besser bedient als mit Prepaid.

Wer hingegen selten im Ausland mit dem Handy telefoniert bzw. surft, kann sich wie folgt behelfen:

  • Nutzen Sie im Ausland kostenlose WLAN-Netze, wo Sie sich gerade aufhalten – zum Beispiel im Hotel, in Bars, Restaurants oder an sogenannten Points of Interest. Diese können Sie auch für die VoIP-Telefonie über Skype, WhatsApp oder Signal nutzen.
  • Prüfen Sie, ob sich eine lokale Prepaid-SIM-Karte während Ihres Aufenthalts lohnt, mit der Sie im lokalen Netz sowohl günstig surfen als auch günstig telefonieren können.
  • Nutzen Sie auch Aktionen Ihres Prepaid-Anbieters: Manchmal gibt es Daten- und Anrufpakete, die genau zur Urlaubszeit erscheinen.

Kann ich mich zum Prepaid Mobile bzw. Handy-Abo auch beraten lassen?

Selbstverständlich! Der Tarifdschungel verschiedener Prepaid-Mobile- und Handy-Abo-Angebote kann einem die Sicht auf den Wald vor lauter Bäumen versperren. Wir von netvoip beraten Sie umfassend zu Prepaid- und Handy- bzw. Mobile-Abos angepasst auf Ihre Bedürfnisse.

Ob für Privat- oder Geschäftskunden, für Mobile oder Festnetz– mit netvoip an Ihrer Seite dürfen Sie sich auf einen innovativen, vertrauenswürdigen und zuverlässigen Partner freuen. Rufen Sie uns darum an oder schreiben Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter:

Was ist VoIP Telefonie

VoIP (= Voice over IP) bezeichnet das Telefonieren über Rechnernetze, also über das Internet. Deshalb trägt VoIP oft auch Internettelefonie als Namen. IP steht dabei für Internet-Protokoll. Mit der VoIP-Telefonie betreiben Sie den Telefondienst über Ihre IP-Infrastruktur, die am Netz angeschlossen ist. Wenn Sie dabei noch eine virtuelle Telefonanlage für Ihr Unternehmen wählen, können Sie über das Internet standortunabhängig ins Fest- und Mobilnetz telefonieren.

Was sind die Vorteile der VoIP-Telefonie?

Die VoIP-Telefonie spart langfristig Kosten bei Telefonanlagen und lässt sich standortunabhängig und je nach Bedarf ausbauen, z. B. in verschiedenen Filialen und Ländern.

Weitere Vorteile der VoIP-Telefonie sind:

  • geringe Investitionskosten
  • ohne Wartungsverträge bei Cloud-Lösungen (nie wieder physische Telefonanlagen mit Wartungsverträgen nötig, sondern nur Telefon-App, Headsets und Internetanschluss, da alles über das Internet erfolgt)
  • Vernetzung aller Standorte und Standardisierung der Telefonie (nie mehr Komplikationen mit unterschiedlichen Telefonanlagen, Anbietern und Systemen)
  • geräteunabhängiges Telefonieren über PC, Smartphones oder Tablets dank virtuellen Telefonanlagen (nie wieder unerreichbar)
  • Online-Kollaborationsmöglichkeiten mit Chat-, Konferenz- und Screensharing-Tools wie bei MS Teams

Bei der netvoip AG können Sie die VoIP-Telefonie (Festnetz) sowohl im Abo als auch als Prepaid-Variante bestellen. Eine Übersicht zur VoIP-Telefonie sowie den Vorteilen bei netvoip finden Sie hier.

Was ist VoIP-Telefonie und wozu ist sie gut

VoIP-Telefonie ist schon überall, doch nicht überall bekannt

Analoge oder ISDN-Telefonanlagen funktionieren bereits über Adapter und Router über die IP-Adressen von Unternehmen. Denn in der Schweiz sind die analogen und ISDN-Anschlüsse bereits auf die Internettelefonie umgestellt worden.

Planen Sie jedoch einen Ausbau in Ihrem Unternehmen mit weiteren Standorten, dann lohnt sich der Umstieg auf virtuelle Telefonanlagen.

Die Vorteile von virtuellen Telefonanlagen, auch Cloud-Telefonanlagen genannt, sind überzeugend:

  • Sie haben geringe Kosten und können Ihre Cloud-Telefonanlagen einfach skalieren.
  • Sie integrieren mit der virtuellen Telefonanlage Ihre Festnetz- und Mobile-Telefonie.
  • Sie können Homeoffice und Aussendienst sowie alle Standorte bequem kombinieren und vernetzen.
  • Sie profitieren von automatischen Updates, verwalten Ihre Cloud-Telefonanlage selbst und sind an keinen bestimmten Anbieter vor Ort gebunden.

Ein Beispiel für eine Telefonie-Lösung aus der Cloud ist die MS Teams Telefonie als All-in-one-Lösung: Mit ihr benötigen Sie keine zusätzliche Telefon-Hardware. Die MS Teams App lässt sich auf jedes Endgerät mit Internetverbindung herunterladen. Vor der Nutzung der MS Teams Telefonie benötigen Sie die passende Lizenz für Ihr Unternehmen, die Sie direkt bei Microsoft gemäss Ihrem Bedarf lösen.

Lesen Sie dazu auch unseren Blog-Artikel zu MS Teams Telefonie: Dort erfahren Sie beispielsweise, was Sie alles für die MS Teams Telefonie benötigen, wie Sie einen SIP-Provider auswählen oder wie Ihnen der Umstieg gelingt.

VoIP Mobile App

Welche Kriterien sollten Anbieter von VoIP-Telefonie erfüllen?

Wenn Sie im Internet Anbieter von VoIP-Telefonie vergleichen, dann vergleichen Sie jeweils immer dieselben Kriterien. Damit Sie wissen, welche Kriterien Anbieter von VoIP-Telefonie erfüllen sollten, haben wir hier eine kleine Übersicht für Sie zusammengestellt:

  • Ist der VoIP-Telefonie Anbieter in Ihrer Nähe und damit schnell zur Seite, wenn Sie Support brauchen?
  • Ist der VoIP-Telefonie Anbieter bereits ein am Markt etablierter Telekom-Anbieter?
  • Wie sieht die VoIP-Telefonie Tarifstruktur bei nationalen und internationalen Telefontarifen zu Fest- und Mobilnetzen aus?
  • Unterstützt der VoIP-Telefonie Anbieter alle gängigen SIP-Phones in Europa (= All-IP-Telefonie)?
  • Welche weiteren Dienstleistungen bietet der VoIP-Telefonie Anbieter ausserdem noch: Servicenummern, besondere Telefonie-Funktionen, Mobile-Angebote …?
  • Wie sieht es mit dem Datenschutz beim VoIP-Telefonie Anbieter aus?
  • Was sagen bestehende Kunden zum VoIP-Telefonie Anbieter und zu dessen Service?
  • Erfüllt der VoIP-Telefonie Anbieter Ihre Bedürfnisse (Preis-Leistungs-Verhältnis)?
  • Hat der VoIP-Telefonie Anbieter eine nutzerfreundliche Dokumentation für Sie bereit (Handbücher, Wiki- bzw. Self-Service-Portal, FAQ-Angebot etc.)?

Ist VoIP-Telefonie sicher?

Die VoIP-Telefonie ist grundsätzlich sicher. Bei WLAN-Verbindungen und Netzwerken mit vielen Nutzern gilt es, weitere Sicherheitsmassnahmen zu ergreifen, um Hacker- und Abhörangriffe oder Datendiebstahl zu vermeiden – und zwar:

  • Verschlüsseln Sie die Kommunikation durch SIP.
  • Nutzen Sie sichere Passwörter und Firewalls, die vor VoIP-Angriffsmethoden schützen.
  • Führen Sie regelmässige Software-Updates durch. Diese schliessen in der Regel Sicherheitslücken im Netzwerk, aber auch auf Ihren Endgeräten.
  • Achten Sie darauf, ob Sie Kostenlimits gesetzt haben – besonders bei internationalen Anrufen.

Wo kann ich mich zur VoIP-Telefonie beraten lassen?

Natürlich bei netvoip: Wir beraten Sie umfassend zu Telefonie-Lösungen, angepasst auf Ihre Bedürfnisse. Ob für Mobile oder Festnetz, für Privat- oder Geschäftskunden – mit netvoip an Ihrer Seite dürfen Sie sich auf einen innovativen, vertrauenswürdigen und zuverlässigen Partner freuen. Zögern Sie darum nicht, uns zu kontaktieren:

Microsoft Teams Telefonie

Microsoft Teams – auch MS Teams genannt – ist als Plattform für virtuelle Meetings und Zusammenarbeit bekannt. MS Teams bietet darüber hinaus die Möglichkeit zu telefonieren. Denn MS Teams Telefonie ist eine virtuelle Telefonanlage für Ihr Unternehmen: Mit MS Teams telefonieren Sie standortunabhängig – und das sowohl ins Fest- als auch ins Mobilnetz.

Wie funktioniert die MS Teams Telefonie?

Mit der Microsoft Teams Telefonie lassen sich jedes Smartphone, jeder PC und Mac bzw. jedes Tablet zu einem Telefon umfunktionieren. Einzig nötig ist eine Internetverbindung, von der aus die MS Teams Telefonie erfolgt. Sie können somit herkömmliche Festnetz-Telefonanlagen durch cloudbasierte (= virtuelle) Telefonie ersetzen.

Neu können Sie und Ihr Team von überall aus mit Ihrer Business Festnetznummer Ihren Anruf tätigen – ob im Büro oder unterwegs über das Smartphone. Weil die MS Teams Telefonie eine All-in-one-Lösung aus der Cloud ist, benötigen Sie keine zusätzliche Telefon-Hardware.

Die Microsoft Teams App lässt sich auf jedes Endgerät mit Internetverbindung herunterladen. Vor der Nutzung der MS Teams Telefonie benötigen Sie die passende Lizenz für Ihr Unternehmen, die Sie direkt bei Microsoft gemäss Ihrem Bedarf lösen.

Was brauche ich für die MS Teams Telefonie?

Damit Sie für Ihr Unternehmen Microsoft Teams Telefonie nutzen können, müssen diese Voraussetzungen gegeben sein:

  • Sie verfügen über die nötigen Microsoft 365 Lizenzen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Je nach Anzahl Benutzer und Unternehmensgrösse gibt es die passende Microsoft 365 Lizenz. Diese beziehen Sie direkt bei Microsoft. Um die MS Teams Telefonie an die netvoip Telefonie-Lösung anzubinden, sind diese Microsoft-Lizenzen nötig: Enterprise E1 oder E3 (Add-on «Microsoft Teams Telefon Standard» nötig). Wenn Sie bereits die Lizenz Enterprise E5 haben, ist das Add-on «Microsoft Teams Telefon Standard» bereits inbegriffen.
  • Ausserdem ist ein kompatibler, zertifizierter Session Border Controller (SBC) nötig. Dieser verbindet Ihre Microsoft Teams Telefonanlage mit dem SIP-Trunk. SIP steht dabei für Session Initial Protocol und bezeichnet das Protokoll, das am häufigsten zur Übertragung von Sprache im Internet zum Einsatz kommt.
  • Einen SIP-Trunk erhalten Sie beim SIP-Provider (= Telekom-Anbieter) Ihrer Wahl. Auch entsprechende Gesprächs-Abos (VoIP-Tarife) sowie Business Telefonnummern können Sie dann je nach Ihrem Bedürfnis wählen. Bestehende Business Telefonnummern können Sie ebenfalls weiter nutzen.

Mit der MS Teams Telefonie lässt sich auch eine bestehende Telefon-Hardware im Unternehmen weiterhin nutzen, sofern die darin verwendeten Tischtelefone Teams-kompatibel sind.

Microsoft Team App

Worauf muss ich beim SIP-Provider achten?

Um einen Ihren Bedürfnissen entsprechenden SIP-Provider (= Telekom-Anbieter) zu finden, sollten Sie diese Punkte beachten:

  • Ist der SIP-Provider bzw. Telekom-Anbieter bereits ein am Markt etablierter Telekom-Anbieter, der über genügend Erfahrung in der MS Teams Telefonie verfügt?
  • Wie sieht die Tarifstruktur bei nationalen und internationalen Telefontarifen zu Fest- und Mobilnetzen aus – vor allem zu Ihren häufigsten Anrufdestinationen?
  • Welche weiteren Dienstleistungen bietet der SIP-Provider bzw. Telekom-Anbieter an (Servicenummern, besondere Telefonie-Funktionen, Mobile-Angebote etc.)?
  • Ist Ihr SIP-Provider bzw. Telekom-Anbieter gut zu erreichen – Stichwort persönliche Betreuung und Notfall-Service bei technischen Problemen?
  • Was sagen bestehende Kunden des SIP-Providers bzw. des Telekom-Anbieters über den Service?

Wie gelingt der Umstieg auf die MS Teams Telefonie?

Der Umstieg auf MS Teams Telefonie hängt von verschiedenen Faktoren ab: von Ihrer bestehenden Infrastruktur, von Ihren jetzigen bzw. künftigen Bedürfnissen sowie von Ihren aktuellen Gesprächs-Abos und Business Telefonnummern.

Bevor Sie auf die MS Teams Telefonie umsteigen, lohnt es sich, eine Standort- bzw. Bedarfsanalyse vorzunehmen.

Ausserdem sind die eigenen internen Ressourcen für einen reibungslosen Umstieg auf die MS Teams Telefonie relevant: Verfügen Sie intern über genügend Fachwissen und Zeit, um die MS Teams Telefonie intern einzurichten? Oder benötigen Sie externe Unterstützung?

Gerne beraten wir Sie umfassend zu unseren Telefonie-Lösungen, angepasst auf Ihre Bedürfnisse. Zögern Sie darum nicht, uns zu kontaktieren.

netvoip AG – Ihr zuverlässiger Partner für die Telefonie in der Schweiz

Suchen Sie einen nahbaren Partner für die Telefonie, der mit Ihnen auf Augenhöhe kommuniziert? Ob für Mobile oder Festnetz, für Privat- oder Geschäftskunden – mit netvoip an Ihrer Seite dürfen Sie sich auf einen innovativen, vertrauenswürdigen und zuverlässigen Partner freuen.

Mehr zu netvoip und zu unserer Geschichte erfahren Sie hier.

Buchen Sie noch heute einen Termin für eine Beratung zu MS Teams Telefonie

Wünschen Sie sich noch etwas mehr Klarheit in der MS Teams Telefonie? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir hören Ihnen genau zu und setzen alles daran, dass Sie einen Mehrwert bekommen.

Jetzt registrieren oder bestellen