Neuer Telefonbetrug mit KI: Wie schütze ich mich davor?

Neuer Telefonbetrug mit KI: Wie schütze ich mich davor?

Neuer Telefonbetrug mit KI hat zugenommen. Wie erkenne ich einen solchen und wie kann ich mich davor schützen? Erfahren Sie hier hilfreiche Tipps, wie Sie Telefonbetrug mit KI erkennen und richtig handeln.

Was ist Telefonbetrug mit KI?

Telefonbetrug mit KI ist eine neue Form des telefonischen Betrugs, bei dem künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt. Diese Art von Betrug kommt zum einen in Form von automatisierten Anrufen vor, die den Eindruck erwecken sollen, dass sie menschlich sind und in der Lage sind, Gespräche zu führen.

Zum anderen nutzen die Täter die künstliche Intelligenz, um Stimmen aus dem Familien- und Bekanntenkreis zu imitieren. Dazu genügen ein paar Sprachmitschnitte aus den sozialen Medien wie TikTok, Instagram oder WhatsApp. Der neue Telefonbetrug mit KI klingt teilweise so echt, dass jede Altersgruppe darauf hereinfallen kann – nicht nur ältere Personen wie beim Enkeltrick. Darum ist höchste Vorsicht geboten.

Welche Betrugsmaschen gibt es?

Die Täter nutzen digitale Technologien oft dazu, ausgetüftelte Scams (= digitale Abzocke) durchzuführen. Ein Beispiel hierfür ist das sogenannte Phishing – also Fischen nach wertvollen Daten. Hierbei geben sich die Betrüger als Bankangestellte, Polizeibeamte oder andere offizielle Stellen aus. Während des Anrufs fordern sie ihre Opfer auf, vertrauliche Daten preiszugeben. Dazu gehören Passwörter oder die PIN für Online-Banking-Konten.

Ein weiteres beliebtes Vorgehen von Telefonbetrügern besteht darin, Betroffenen vorzugaukeln, ein Gewinnspiel gewonnen zu haben. Anschliessend fragen sie persönliche Informationen ab wie Adresse oder Geburtsdatum, unter dem Vorwand einen Preis zuzusenden. Diese Daten verkaufen sie entweder im Darknet weiter oder verwickeln Betroffene in eine Abofalle, die sich aus dem angeblichen Gewinnspiel ergibt.

Der Enkeltrick ist mittlerweile die bekannteste Form des telefonischen Betrugs. Mit der KI-Sprachimitation von Bekannten, Freunden und Familie erreicht dieser ein neues Level: Neu sind alle Altersklassen betroffen, da es schwierig ist, den Telefonbetrug mit KI zu erkennen.

KI-Technologien machen es ausserdem möglich, solche betrügerischen Aktivitäten im grossen Massstab durchzuführen, ohne dabei entdeckt zu werden. Die Verwendung von Sprachsynthese-Algorithmen ermöglicht es etwa einem Computerprogramm, Stimmen nachzuahmen sowie auch natürlichere Dialoge zwischen Mensch und Maschine herbeizuführen.

Junge Frau am Tisch mit rosa Smartphone

Wie erkenne ich einen Telefonbetrug mit KI?

Ein wichtiges Anzeichen für Telefonbetrug mit KI ist die Stimme am anderen Ende der Leitung. Oft klingen diese Stimmen unnatürlich und roboterhaft. Die Betrüger nutzen dazu programmierte Stimmen, um sich als echte Menschen auszugeben. Seien Sie daher skeptisch, wenn die Stimme seltsam wirkt. Sie kennen solche Stimmen unter anderem von Callcentern, ehe Sie zu einem Service-Mitarbeitenden aus Fleisch und Blut durchgestellt werden.

Ein weiteres Warnsignal ist der Inhalt des Gesprächs: Betrüger versuchen oft, an sensible Informationen wie Bankdaten oder Passwörter zu gelangen. Seien Sie misstrauisch und geben Sie keinerlei sensible Daten preis. Denn weder die Polizei noch eine Bank würde Sie in einem Ernstfall telefonisch danach fragen, sondern persönlich.

Auch die Uhrzeit des Anrufs kann ebenfalls ein Hinweis auf Telefonbetrug mit KI sein. Betrüger setzen oft auf ungewöhnliche Zeiten, in denen Menschen möglicherweise weniger aufmerksam sind. Erhalten Sie also einen verdächtigen Anruf mitten in der Nacht, sollten Sie besonders vorsichtig sein. Seien Sie allgemein bei Anrufen ausserhalb der gewöhnlichen Geschäftszeiten vorsichtig.

Beim neuen Telefonbetrug mit KI ist es hingegen schwierig, die Stimme am anderen Ende der Leitung als unwahr zu erkennen. Das heisst: Was früher mal ein Enkeltrick war, kann heute ein Mutter-, Vater-, Sohn-, Tochter-, Tanten- oder Onkeltrick sein. Wenn Sie jedoch genau hinhören, erkennen Sie geringe Unregelmässigkeiten. Denn noch ist die künstliche Intelligenz beim Imitieren von Sprachen aus wenigen echten Sprachfetzen nicht ganz perfekt.

Zwei Männer abends gemeinsam am Tablet

Wie schütze ich mich vor einem solchen Betrug?

Indem Sie auf die oben erwähnten Warnsignale achten und wachsam bleiben. Beachten Sie ausserdem diese Punkte:

1. Keine sensiblen Daten und Informationen preisgeben: Weder offizielle Behörden noch Banken Sie fragen Sie nach sensiblen Informationen wie PIN, Passwort oder Kreditkartennummer am Telefon. Kommt Ihnen etwas verdächtig vor, legen Sie auf.

2. Keine Kaution bezahlen: Auch sollten Sie keinesfalls auf vorgebliche Kautionen eingehen, die Sie einem angeblichen Polizisten in Zivil oder einer vermeintlichen Anwältin an einem bestimmten Treffpunkt übergeben sollten. Denn eine Kaution können nur Untersuchungsrichter verfügen. Somit würde eine Entrichtung der Kaution direkt bei der zuständigen Untersuchungsbehörde erfolgen und nicht an irgendeinem Treffpunkt.

3. Spezielle Anti-Spam-Anwendungen auf Smartphones anbringen: Mit solchen Anwendungen können Sie verdächtige oder SPAM-Nummern blockieren. Je nach Telefonanbieter gibt es auch spezielle Anruffilter, die Sie aktivieren können.

4. Familie und Freunde über diesen neuen Telefonbetrug mit KI informieren: Teilen Sie Ihrem persönlichen Umfeld mit, wie es sich schützen kann. Ein gemeinsames Wissen über die Gefahren kann helfen, das Risiko zu minimieren.

5. Auflegen und Polizei informieren: Bei Verdacht unterbrechen Sie das Telefongespräch und rufen Sie die Polizei an, um den Vorfall zu melden. Denn so schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere: Jede Meldung dient der Polizei zur Aufklärung solcher Betrugsfälle.

Fazit: Bleiben Sie skeptisch!

Ob mit einer Meldung zu Unfall, Gefängnis oder zu sonstigen Schwierigkeiten – Betrüger versuchen, ihre Opfer über die Angst um Familienmitglieder oder Freunde zu manipulieren. Dabei ist ihnen jedes Mittel recht – auch ein Telefonbetrug mit KI. Sobald Geld der Hauptgrund des Telefongesprächs wird, sollten Sie hellhörig werden. Denn weder die Polizei noch eine Bank fordern einfach so Ihr Geld – vor allem nicht übers Telefon.

Achten Sie deshalb auf ungewöhnliche Fragen nach persönlichen Informationen oder verdächtige Anrufe ausserhalb der üblichen Geschäftszeiten. Wenn Sie Zweifel haben, vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl und legen Sie auf. Um sich vor Telefonbetrug mit KI zu schützen, sollten Sie Ihre persönlichen Daten niemals am Telefon preisgeben.

Informieren Sie sich über aktuelle Betrugsmaschen und teilen Sie Ihr Wissen mit Ihren Liebsten. Die Polizei und die Medien informieren regelmässig über neue Betrugsmethoden. Auch wenn ein solcher Schockanruf Sie zunächst einmal aus der Bahn wirft: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stimmen am Telefon zu analysieren. Unterbrechen Sie zudem das Gespräch und versuchen Sie, die vorgegebene Person über einen anderen Kanal zu kontaktieren, um sicherzustellen, ob das Erzählte auch stimmt. Falls nicht, alarmieren Sie die Polizei.

Möchten Sie über weitere Themen rund ums Telefonieren oder digitale Technologien lesen?

Dann empfehlen wir unseren Artikel «Von A wie Automatisierung bis Z wie Zoom: Chancen und Risiken der Digitalisierung der Arbeitswelt». Oder wie wäre es mit diesem Artikel: «Telefonanbieter Schweiz: Wie finde ich den Besten für meine Bedürfnisse?»

Jetzt registrieren oder bestellen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner